Zum Onlinebanking

Warnung vor gefälschten Briefen mit QR-Codes

(Quishing / QR-Code-Phishing)

Aktuell werden bundesweit gefälschte Briefe im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken verschickt. Als Absender wird häufig „Volksbanken Raiffeisenbanken eG“ oder der Bundesverband (BVR) genannt. Diese Schreiben stammen jedoch nicht von uns oder dem BVR, sondern sind Betrugsversuche („Quishing“). Ziel ist es, über einen QR-Code persönliche Daten wie VR-NetKey, PIN oder TAN abzugreifen.

So funktoniert die Masche

Die Briefe enthalten QR-Codes oder Links, die auf täuschend echt aussehende, aber betrügerische Webseiten führen. Dort werden Sie aufgefordert, Ihre Zugangsdaten oder TANs einzugeben. Teilweise rufen die Täter anschließend an und setzen mit Nachdruck unter Druck, weitere Daten preiszugeben oder Aufträge freizugeben.

Kennzeichen für die Betrugsmasche sind:

  • Es werden Internet-Links genannt, die nicht auf die Seite der Volksbank Raiffeisenbank führen.
  • QR-Codes: Die Briefe enthalten häufig QR-Codes, die auf krimi-nelle Webseiten führen.
  • Man versucht den Kunden im Text zur Eile zu zwingen.

Was ist zutun?

  • Scannen Sie keine QR-Codes und öffnen Sie keine Links aus solchen Schreiben.
  • Geben Sie niemals Zugangsdaten, PINs oder TANs auf unbekannten Seiten ein.
  • Nutzen Sie ausschließlich die offiziellen Kontaktwege unserer Raiffeisenbank eG (z. B. OnlineBanking, Banking-App)
  • Falls Sie Daten eingegeben haben: Melden Sie sich umgehend bei Ihrer Bank, damit Ihr Zugang geschützt werden kann.

 

FAKE – bitte nicht scannen
  •  Ausschnitt aus einem nachgewiesenen gefälschten Brief. Scannen Sie bitte keine QR-Codes daraus.

Zögern Sie nicht!

Kontatkieren Sie uns bei Zweifeln, ob digital oder vor Ort — wir sind da, wo Sie uns brauchen.

Birgit Schüttauf und Sonja Tillemann

KundenServiceCenter

Telefonische Erste Hilfe - Wir sind unter 0971 7227 0 für Sie da.

Ansprachpartner

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Alle Kontaktdaten im Überblick.

Stand: 1. Oktober 2025

Das könnte Sie auch interessieren